Der Kreisverband Gelnhausen-Schlüchtern e.V. hat einen ambulanten Pflegedienst mit insgesamt 5 Standorten. Das Aufgabengebiet des ambulanten Pflegedienstes umfasst die Ausführung von Leistungen der Grund- und Behandlungspflege im Rahmen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie die medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung von älteren, behinderten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.
Hauptaufgaben in der ambulanten Pflege sind medizinisch-pflegerische Tätigkeiten, wie beispielsweise die Unterstützung älterer Menschen bei der täglichen Körperpflege und Nahrungsaufnahme sowie die Verabreichung von Medikamenten und Injektionen. Darüber hinaus berätst und betreust du ältere Menschen mit dem Ziel, das selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden solange wie möglich zu erhalten.
AusbildungsgängeDie neue generalistische 3-jährige Ausbildung zum/zur
Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
mit Start zum 1. Oktober 2023
Mittlere Reife als Voraussetzung
Dein Vorteil: Du kannst nach Abschluss Deiner Ausbildung in allen Versorgungsbereichen im Pflegebereich arbeiten und Dein Abschluss ist in allen EU-Staaten anerkannt. Du erwirbst in der Pflegeausbildung eine hohe Beratungskompetenz und versorgst die Patienten mit allen pflegerischen und medizinischen Pflegedienstleistungen.
Ablauf:
- in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre
- 2.100 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht im Blockunterricht
- 2.500 Stunden praktische Ausbildung (u.a. im Ausbildungsbetrieb in der ambulanten Pflege, im stationären Bereich in verschiedenen Fachabteilungen, Langzeitpflege und pflegen von kranken Kindern)
Oder Du startest mit einer
Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d)
mit Start 1. September oder 1. Oktober 2023 je nach Pflegeschule
Hauptschulabschluss als Voraussetzung
Dein Vorteil: Du kannst nach einem Jahr Ausbildung direkt in Deinem Beruf durchstarten und wirst in der Durchführung von Pflegeleistungen bei unseren ambulant betreuten Patienten in deren Zuhause eingesetzt.
Ablauf:
- in Vollzeit 1 Jahr
- Blockunterricht, abwechselnd Theorie (mind. 700 Std.) und Praxis (mind. 900 Std)
- Praxiseinsätze bei Kooperationspartnern in der stationären Pflege
Gerne planen wir individuell nach Abschluss der 1-jährigen Ausbildung den nächsten Schritt zur/zum Pflegefachfrau/mann (m/w/d).
Dein Profil